Die Frage lässt sich in einem Satz kaum beantworten, fängt aber in der Regel ab 1000.- CHF an.
Die genauen Kosten sind von vielen Faktoren abhängig. Es gibt zwei Arten von Webseiten:
Eigenhosting (WordPress)
Eine WordPress Seite eignet sich hervorragend für kleine bis große Projekte. Sie kann beliebig erweitert werden und es gibt viele, oft kostenlose Erweiterungen. Bei Bedarf können maßgeschneiderte Lösungen erstellt werden und das System lässt sich beliebig anpassen.
Einmalige Kosten:
- Einrichtungskosten & Schulung: ab 1000.- (Abhängig von Größe und funktionen der Seite)
Laufende Kosten:
- c.a 10.- CHF pro Monat ( 8.- für den Server + 1 bis 5.- für die Adresse/Domain)
- Wartungskosten: individuell je nach Projektgröße und Pflegebedarf. 0 – 1h pro Monat
- Support (Software anbieter): Keine
- Support (Dan’s Art): 80.- CHF pro Stunde
Vorteile:
- Auf dem eigenen Server, volle Inhaltskontrolle
- Einfach erweiterbar mit Plugins (Z.b. Shopfunktion, Kontaktformular, etc.)
Nachteile:
- Wartungsaufwand, je nach Größe
Website-Baukasten (Squarespace, Wix)
Page Builder Seiten eignen sich für Leute, welche gerne vieles selber machen möchten. Die Seite ist einfach zu bedienen und es können viele Funktionen einfach per Knopfdruck eingefügt werden.
Der Funktionsumfang wird durch den Serviceanbieter bestimmt und hängt vom gewünschten Paket ab.
Viel lässt sich einfach anpassen, kann aber auch durch den Anbieter limitiert sein.
Einmalige Kosten:
- Einrichtungskosten & Schulung: 800.- CHF
Laufende Kosten:
- Kosten pro Monat: 12.- bis 50.- (Je nach Paket und Anbieter)
- Einrichtungskosten: Kleine oder keine Kosten
- Wartungskosten: keine
- Support (Software Anbieter): Technischer Support und Dokumentationen auf der Website
- Support (Dan’s Art): 100.-/h
Vorteile:
- Einfach zu bedienen, zum selber gestalten
- Geringe Einrichtungskosten
- Viele Module wie Galerie oder Shopfunktionen sind schon dabei.
Nachteile:
- Abhängig vom Anbieter was Funktionen, Anpassungen und den Umfang des Supports angeht.
- Zeitaufwendig
- Je nach vorwissen gibt es eine steile Lernkurve
- Setzt ein gewisses Know-How im Bereich Design und Gestaltung voraus.
[sesm]